Bewertungen bei Google und Anwalt.de
Der Aufhebungsvertrag als einvernehmliche Vereinbarung
Durch einen Aufhebungsvertrag vereinbaren Arbeitnehmer und Arbeitgeber einvernehmlich die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt. Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag regelt der Abwicklungsvertrag die Modalitäten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach bereits erfolgter Kündigung.
- Unterschreiben Sie einen Aufhebungsvertrag nicht vorschnell und kontaktieren Sie mich sofort.
- Durch die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages verzichten Sie auf Kündigungsschutz!
- Insbesondere droht bei Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages ggfs. eine Sperrfrist durch die Arbeitsagentur!
Durch geschickte Verhandlungen kann der Abschluss eines Aufhebungsvertrages durchaus vorteilhaft für den Arbeitnehmer sein, sofern einige Besonderheiten beachtet werden.
Vorteile eines Aufhebungsvertrages für den Arbeitnehmer
- der Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsvertrages kann grundsätzlich frei gewählt werden (allerdings besteht bei Unterschreitung der gesetzlichen Kündigungsfrist die Gefahr der Verhängung einer Sperrfrist durch die Arbeitsagentur)
- Mitgestaltungsmöglichkeit (bei Abfindung, Urlaubsabgeltung, Freistellung etc.)
- Möglichkeit der Vereinbarung einer sog. Turboklausel/ Sprinterklausel
Eine Turboklausel bzw. Sprinterklausel erlaubt dem Arbeitnehmer, den in einem Aufhebungsvertrag festgelegten Beendigungszeitpunkt schon vor diesem Zeitpunkt zu beenden (beispielsweise weil der Arbeitnehmer schon eine neue Stelle gefunden hat). Der Arbeitnehmer erhält dann die Vergütung, die sich der Arbeitgeber aufgrund der vorzeitigen Beendigung erspart hat als zusätzliche Abfindungszahlung.
Sperrfrist
Sofern der Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitnehmer verschuldet wurde, verhängt die Arbeitsagentur für Arbeit eine sog. Sperrfrist für die Dauer von 12 Wochen.
Der Abschluss eines Aufhebungsvertrag führt grundsätzlich zu einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld, da der Arbeitnehmer durch den Abschluss des Aufhebungsvertrages an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mitwirkt.
Ausnahmsweise soll gegen den Arbeitnehmer bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages nach der Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit mit Geltung vom 25.01.2017 keine Sperrfrist verhängt werden, wenn
- der Arbeitgeber eine ordentliche betriebsbedingte oder personenbedingte Kündigung (nicht aber bei eine verhaltensbedingten Kündigung) mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt hat
- der Aufhebungsvertrag die Kündigungsfristen wahrt, d.h. der Aufhebungsvertrag darf die gesetzlichen Kündigungsfristen nicht unterschreiten
- der Arbeitnehmer eine Abfindung von maximal einem halben Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr (sog. Regelabfindung) erhält
Gerichtlicher Vergleich verhindert Sperrfrist!
Um eine Sperrfrist zu vermeiden, ist unbedingt der Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs zu empfehlen.
Einigen sich die Parteien im einem gerichtlichen Vergleich nämlich darauf, dass die Kündigung des Arbeitgebers aus dringenden betriebsbedingten Gründen beendet wurde, wirkt der Arbeitnehmer nicht an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit, da er sich durch die Einlegung der Kündigungsschutzklag gegen die Beendigung gewehrt hat! Dies gilt selbst dann, wenn eine hohe Abfindung mit mehr als 0,5 Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr im gerichtlichen Verfahren vereinbart wird.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 216 Bewertungen melanie edward19. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ehrlich, sympathisch und gut erreichbar. Herr RA Lee hat mich bereits im Vorfeld sehr gut beraten und klärt Fragen schnell und kompetent. Er verspricht nicht was er nicht halten kann, Ich bin mit dem Kontakt, der Erreichbarkeit von Herrn Lee und dem Ergebnis rundum zufrieden und kann Herrn Lee nur weiterempfehlen. Dogukan Kilic2. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich danke ihnen vielmals für die Hilfe! Man kann sie nur weiter empfehlen. Burhan Yüzen14. Juli, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr kompetent und zuverlässig! Ich habe mich von Herrn Lee in einer rechtlich schwierigen Situation vertreten lassen und fühlte mich von Anfang an bestens aufgehoben. Die Beratung war professionell, verständlich und sehr engagiert. Rückfragen wurden stets schnell beantwortet, und auch menschlich habe ich mich sehr gut betreut gefühlt. Absolut empfehlenswert vielen Dank für die hervorragende Unterstützung! Maximilian Müller12. Juli, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. RA Lee ist ein sehr hilfsbereiter, freundlicher und kompetenter Anwalt. Er bietet zügig und flexibel Termine zur rechtlichen Beratung an. In Gesprächen mit Mandanten ist er offen und ehrlich. So räumt er ein, wenn die rechtliche Verfolgung seiner Ansicht nach keine Aussicht auf Erfolg bietet, anstatt falsche Versprechungen zu machen und abzukassieren. Anderenfalls leitet er schnell alles in die Wege, um ihr Anliegen bestens rechtlich durchzusetzen. Der Umgang mit RA Lee ist ausschließlich fair und offen. Ich kann RA Lee daher uneingeschränkt weiterempfehlen. Murat1. Juli, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann Herrn Lee uneingeschränkt weiterempfehlen. Vom ersten Gespräch an war er sehr freundlich, kompetent und engagiert. Ich habe mich jederzeit gut beraten und ernst genommen gefühlt. Dank seines Einsatzes konnte mein Anliegen erfolgreich abgeschlossen werden. Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung ! Nadia Seddiqi25. Juni, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Er ist ein super Anwalt, sehr freundlich und nett.Er erledigt alles sehr schnell und sorgfältig 👍💯 Engler Mariusz25. Juni, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Von Anfang an eine sehr gute Beratung. Herr Lee ist sehr freundlich, kompetent und empfehlenswert. Marc Pfleger12. Juni, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundlich, Schnelle Rückmeldung und umfassende Erstberatung . Sehr zufrieden. Eva Wrobel23. Mai, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Kanzlei, Herr Lee hat mir super weitergeholfen und am Ende waren wir erfolgreich! Vielen Dank! O K19. Mai, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Avukatım Sayın Lee’ye gönülden teşekkür ederim. Kendisiyle iletişim her zaman çok kolay ve anlaşılırdı. Süreç boyunca son derece hızlı, nazik ve profesyonel davrandı. Davamız başarılı sonuçlandı ve her aşamada kendimi güvende hissettim. Böyle bir avukatı kesinlikle herkese tavsiye ederim
Erfahren Sie mehr zu einzelnen Themen aus dem Arbeitsrecht
Service Rechtsberatung Essen
Unfall –
was tun?
Kostenlose und bundesweite Regulierung Ihres Unfalls durch spezialisierten und unabhängigen Experten.
Weiter
Formulare
zum Download
Weiter
Kostenloser
Rückruf-Service
Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service: Einfach Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen hinterlassen. Wir rufen zurück.
Weiter